Landbau

  1. Bei Produkten aus ökologischem Landbau seien solche Lebensmittelskandale faktisch ausgeschlossen. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  2. Die Landwirtschaft soll flächendeckend auf ökologischen Landbau umgestellt werden - ohne Düngemittel und Pestizide. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Der Ökolandbau müsse dabei Priorität bekommen vor dem konventionellen Landbau. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.01.2001)
  4. Ökologisch erzeugte Nahrungsmittel, so läßt der Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) wissen, müssen nicht resistent gemacht werden, "weil im ökologischen Landbau gar keine Herbizide eingesetzt werden". ( Quelle: TAZ 1996)
  5. Wer erfährt, dass zur Neustadt auch ein Dorf für ökologischen Landbau samt Wirtshaus gehört, erkennt, dass Urbanität hier nicht nach Metropolenart buchstabiert wird. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Etliche Supermärkte und Kaufhäuser stoppten vorsorglich den Verkauf von Eiern und Geflügel aus ökologischem Landbau. ( Quelle: )
  7. Bleibt noch die Lehre vom Wettbewerb. 20 Prozent Öko- Landbau bis 2010, wie sie Renate Künast als Agrarwende-Parole ausgegeben hat, verkaufen sich eben nicht im Naturkostladen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 01.06.2002)
  8. "Man muss dafür werben, dass möglichst viele Länder sagen, wie wollen den ökologischen Landbau fördern." ( Quelle: Aachener Zeitung vom 10.09.2005)
  9. Ein Bürgerbüro soll Konflikte entschärfen und lösen helfen, ob es nun um Fledermäuse im eigenen Haus, Angeln an den mehr als 200 Seen oder Fördermöglicheiten im ökologischen Landbau geht. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.05.2002)
  10. "Beim Übergang zum Ökologischen Landbau würden diese Subventionen überflüssig", so Bechmann, "weil eine Überschußverwaltung für landwirtschaftliche Produkte entfallen würde". ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)