Landesherren

  1. Tacke lernte seinen heutigen Landesherren bei Sitzungen des DGB kennen, in denen sich der damalige SPD-Fraktionsvorsitzende Schröder über wirtschaftspolitische Themen aus Gewerkschaftssicht kundig machte. ( Quelle: Welt 1997)
  2. Im Gewand der Mythologie sind dem Landesherren Lektionen zu erteilen, das tat bereits Goethe in "Iphigenie auf Tauris". ( Quelle: Welt 1999)
  3. Der Autor demonstriert, dass der Einfluss der Theologen, insbesondere der reformierten, auf den bäuerlichen Befreiungsprozess sehr gering war, verglichen mit dem Druck, den Bauern durch Klagen bei den Landesherren, Flucht und offenen Widerstand ausübten. ( Quelle: Die Zeit (47/2003))
  4. Wegner und seine Mitstreiter hatten bei ihrer Beschwerde die Bürgerschaftswahl von 1991 mit einer "bühnenreifen Show" verglichen, bei der "lediglich ein enger Zirkel von Landesherren über machtvolle Regieanweisungen verfügt". ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  5. Dann ist auch der Landrat dabei, der Erbe des einstigen Landesherren sozusagen - und natürlich der Bürgermeister. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  6. Er versuchte die Menschen aufzuwiegeln gegen den Landesherren, mußte fliehen, wurde steckbrieflich gesucht, schrieb ein paar der schönsten Kapitel deutscher Literatur und starb an Typhus gerade 23 Jahre und vier Monate alt. ( Quelle: Die Welt vom 11.07.2005)
  7. Bereits 1806 wurden sie mediatisiert - drastisch übersetzt: sie wurden von Landesherren zu Großbauern. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. Nicht nur die Gesundheit drohte an den Strapazen Schaden zu nehmen, vor allem das Vermögen eines Reisenden geriet bisweilen in akute Gefahr: Landesherren und ihre Schergen lauerten auf Wegegeld, Raubritter auf die gesamte Barschaft. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. In den "noch fürstlichen Landtagen", so Schneider, galt es zu verhindern, dass die Landesherren "beliebig Abgeordnete strafrechtlich belangten und so Mehrheiten manipulierten". ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.01.2005)