Landesmutter

  1. Das Bild hat sich verselbstständigt: Für die Öffentlichkeit sind Sie die Landesmutter mit Hut, allzeit forsch und fidel. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.01.2005)
  2. Mit dabei: das lustige Kamel (unter dem sich zwei Kinder verbargen), das als Begleiter der Heiligen Drei Könige aus Pinneberg schon beim Empfang von Landesmutter Heide Simonis seinen großen Auftritt hatte. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 11.01.2005)
  3. Privat, als Landesmutter, als Repräsentantin. ( Quelle: Die Welt 2001)
  4. Und einmal ließ sich die Landesmutter in der Ratstrinkstube dabei bis zur Randale vollaufen, so daß man dort die Öfen vom Hafner reparieren lassen mußte, welche 'dy herzogin zum stechen het zerprochen'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Der Landesmutter folgte ein General. ( Quelle: Welt 1995)
  6. Aber man pflegte natürlich auch den Kult um die Landesmutter von einst, Luise Henriette: Sieben Mark kosteten die preiswertesten, fast zehnmal mehr die teuersten Exemplare von Gedenkmünzen mit dem Konterfei der Dame. ( Quelle: Welt 1999)
  7. Zu unterschiedlich sind die Probleme der Landesmutter und die Sorgen der Eltern. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 09.02.2005)
  8. Das Holland Festival gab sie in Auftrag, und ihr Sujet ist den Holländern so bedeutsam, daß sogar die Landesmutter die Aufführung (die das Fernsehen live übertrug) besuchte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Eine liebende Landesmutter ist allemal besser als ein lüsternes Mordsweib. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.06.2002)
  10. Die wichtigste Figur soll zweitens nicht mehr 'der König' sein, sondern 'der Landesvater/die Landesmutter'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)