Landesvater

  1. Überall, wo der "Vlak slobode" ("Zug der Freiheit") hielt, schallten dem Landesvater Franjo-Rufe entgegen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Und deshalb spielt er sich als sozialer Landesvater auf, der die kleinen Leute vor Zumutungen beschützen möchte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Das werden die repräsentationssüchtigen Sachsen, so ist zu vermuten, selbst ihrem Landesvater Kurt Biedenkopf nicht verzeihen können. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Verteidigungsminister möchte der populäre Landesvater von Kastilien-La Mancha, José Bono, werden. ( Quelle: Spiegel Online vom 24.03.2004)
  5. Zum fünften Geburtstag des ORB im vergangenen Herbst konnte sich Rosenbauer von Landesvater Manfred Stolpe auf die Schulter klopfen lassen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Zu Recht, denn in der Stunde der Trauer war Persson, der stets die richtigen Worte fand, ein guter Landesvater. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.06.2003)
  7. Doch derlei Strategien sind von zweifelhaftem Nutzen für das Umbauprogramm, selbst wenn sie sich wie die Bauhauskosmetik des Allerhöchsten Segens von Landesvater Reinhard Höppner (SPD) erfreuen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  8. Ein relativ harmonisches Kabinett und eine seit zwei Jahrzehnten eingefahrene sozialdemokratisch geprägte Bürokratie in den Ministerien werden schon dafür sorgen, daß das Land ein paar Wochen lang ohne seinen "Landesvater" auskommt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  9. Seit elf Jahren ist der Sozialdemokrat der unbestrittene Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, ein Landesvater wie aus dem Bilderbuch. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.11.2005)
  10. So versteht Herr Koch die Bedeutung des Wortes Kompromiß: Unbegrenztes Wachstum für das Unternehmen, in dem er Aufsichtsrat ist, und unbegrenzte Käfighaltung für die Menschen, deren Landesvater er ist. ( Quelle: Junge Welt 2000)