Language

← Vorige 1
  1. Kundendiensttechniker von Novell, einem Hersteller von Netzsoftware, erfanden gar ein System namens Collexion Language Identifier, das binnen Sekunden die Sprache eines versehentlich Angerufenen identifizieren kann. ( Quelle: Die Zeit (36/1997))
  2. Kingston betont dies, wenn er die beiden jüngeren Stücke "Mountain Language" (Bergsprache, 1988) und "Party Time" (1991) ohne Pause durchspielt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. 1988 veröffentlicht er nach einer Reise in die Südosttürkei "Mountain Language" über die Unterdrückung einer Minderheit durch das Verbot ihrer Sprache. ( Quelle: Die Welt vom 14.10.2005)
  4. Einer, der mit Erfolg ins Meer eingetaucht ist - und zwar in seinem eigenen Fachgebiet -, ist Lu Bisong, in China ein bekannter Linguist und einst Rektor der führenden staatlichen Sprachenhochschule Beijing Language Institute. ( Quelle: Die Zeit (26/1998))
  5. In Amsterdam hatten Rossetto und Metcalfe in den 80er Jahren im Magazin Language Technology über Minitel, Desktop-Publishing und Hypertext geschrieben und schreiben lassen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.04.2003)
  6. Dort haben soeben Intel, Microsoft, Cisco und Philips mit Sprachfirmen das Speech Application Language Tags-Forum (Salt) gegründet, um die Technik der Spracheingabe von Web-Adressen auf jedem beliebigen PC, Taschencomputer und Handy zu forcieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.10.2001)
  7. Vor zweihundertfünfzig Jahren erschien das "Dictionary of the English Language", der Autor Philip Blom geht vor dessen Schöpfer, Samuel Johnsons, auf die Knie: "Der Farbenreichtum ist der eigentliche Reichtum des Werkes für moderne Leser. ( Quelle: Spiegel Online vom 23.07.2005)
  8. Nach der Installation im Menü "Options" die Funktion "Language" auswählen und hier die deutsche Fahne anklicken. ( Quelle: Handelsblatt vom 02.07.2005)
  9. Erst beim - späten - Titeltrack des neuen Albums "You are Speaking My Language" wird klar: Es ist Rock. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.08.2005)
  10. Dafür ist das Format HTML (HyperText Markup Language) nötig. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
← Vorige 1