Lao

  1. Anders als die meisten seiner Schriftstellerkollegen wuchs Lao She in ärmlichen Verhältnissen auf. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Der Anblick ist nicht gerade besonders appetitlich: Lao Yue, mit 80 Jahren einer der Ältesten in der Lisu-Siedlung Dton Loong, beugt sich über den Blechnapf und spuckt den vom Kauen der Bethelnuß rotbraun gefärbten Speichel in einem langen Strahl aus. ( Quelle: TAZ 1996)
  3. Tu Mingde, Generalsekretär des chinesischen NOK, hatte die Herren Wei und Lao mitgebracht und sogar eine viermalige Olympiasiegerin. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.07.2001)
  4. Lao" übernehmen, um sich von der gerade grassierden Westernbegeisterung eine fette Scheibe abzuschneiden. ( Quelle: TAZ 1994)
  5. Der einzig spürbare Effekt ist allerdings, daß immer mehr Barbesitzer ihre Automaten ohne Lizenz zum Spielen aufstellen, und daß die Brüder Lao und Franco über „exzessive und vom restlichen Europa stark abweichende Steuerlast“ klagen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Lao She, einer der bedeutendsten Schriftsteller, nahm sich in der Kulturrevolution das Leben. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Ye Minzhu und Lao Tian richten sich im Wasserturm nahe einer verlassenen Bahnstation ein, dem "Operationsgebiet des Bösen": zwei kleine Detektive, zwei Fernrohre. ( Quelle: TAZ 1997)
  8. Zwölf Jahre dauerte es, bis Lao She rehabilitiert wurde. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Zuvor hatten die Chinesinnen Lishi Lao und Ting Li erwartungsgemäß den Synchron-Wettbewerb der Frauen vom Turm vor Lauda Turkey und Lynda Dackiw (Australien) und Ewgenia Olschewskaja und Swetlana Timoschinina (Ukraine) gewonnen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.07.2003)
  10. Seit 31 Jahren habe sie nicht mehr geschlafen, berichtete die Zeitung Nguoi Lao Dong. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)