Latal

  1. Dann wird Latal von Zafirow runtergerissen, Merk zeigt sofort auf den Elfmeter-Punkt. ( Quelle: BILD 1998)
  2. Zunächst verschoß Libero Olaf Thon einen an Radolsav Latal (50.) verschuldeten Foulelfmeter eher kläglich. ( Quelle: )
  3. Radoslav Latal (Bänderriß im Sprunggelenk) und Marc Wilmots (Sehnenriß in der Schulter) drohen längere Pausen. ( Quelle: Welt 1997)
  4. Schalke: Lehmann; Thon, Linke (69. Anderbrügge), Eigenrauch, Latal (63. Scherr), Nemec, Dooley (35. Müller), Weidemann, Büskens, Mulder, Max. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Schalke: Lehmann - Thon - de Kock, Linke (79. Müller) - Latal, van Hoogdalem, Nemec, Büskens - Wilmots - Eijkelkamp (60. Eigenrauch), Max (88. Held). ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Schalke: Lehmann; Thon (46. Müller), Eigenrauch, Linke, Latal (66. Scherr), Nemec, Dooley, Anderbrügge (88. Kurz), Büskens, Max, Mulder. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Latal (82.) wegen wiederholten Foulspiels. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. Die Kontrakte von Jens Lehmann, der beim FC Valencia offenbar immer noch als Kandidat Nummer eins für die Nachfolge von Torhüter-Denkmal Andoni Zubizaretta gehandelt wird, Thomas Linke und Radoslav Latal laufen alle bis 1998. ( Quelle: )
  9. Latal nach Spanien? ( Quelle: BILD 1996)
  10. Josef Kelnberger Schalke: Lehmann; Thon, de Kock, Linke, Latal, Müller (64. Eigenrauch), Wilmots, Anderbrügge (37. Büskens), Nemec, Max, Mulder (83. Wagner). ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)