Laub

1 2 5 7 9 15 16
  1. In einem Zelt kreisrunde Behältnisse mit Wolle, Laub, Steinen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Dieses zu verhindern ist Aufgabe der Stadtreinigung - Fahrbahnen und rund die Hälfte aller Gehwege werden vom Laub befreit. ( Quelle: Abendblatt vom 28.10.2004)
  3. Nicht wie das Verwaltungsgebäude einer Fabrik, mehrstöckig, weiß verputzt und fröhlich von Laub umtrudelt. ( Quelle: Die Welt Online vom 29.10.2002)
  4. Vor dem Gitter der Tiefgarage liegt Laub. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  5. Zu Beginn der Ernte knüpften junge Männer Girlanden aus Sonnenblumen und Laub, die über die Gassen gehängt wurden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Der interessiert sich nur für den Wein, weswegen er die Sache mit der Blätterfarbe höchst herbstuntypisch angeht: 'Fetter grüne, du Laub, am Rebengeländer!' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Durch Löcher kann in einen Kasten geschaut werden, in dem die unsichtbaren Lebewesen langsam, aber sicher Laub zersetzen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Das sind Beschäftigte, die vorwiegend im Herbst und Winter auf Straßen Laub, Schnee und Eis räumen und dafür in den Sommermonaten keinen Dienst haben. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 31.07.2002)
  9. "Aber zu Hause, da konnte ich zu Fuß zum Strand gehen, so nah' war er", und die Erinnerung hellt ihr Gesicht auf, wie ein Strahl der Sommersonne, als der Wind für einen Augenblick den Laub in der Baumkrone lichtet. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  10. Das noch vorhandene Flußbett muß vom Laub befreit, Rohre, durch die die Panke an verschiedenen Stellen einst floß, gereinigt werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
1 2 5 7 9 15 16