Laubbäume

1 3 Weiter →
  1. So wurden alle drei Jahre die Waldflächen mit Stickstoff gedüngt, und unter 40 bis 50jährige Kiefern Laubbäume gepflanzt, um die Zusammensetzung der "Kunstforste" und deren Widerstandsfähigkeit zu erhöhen. ( Quelle: TAZ 1990)
  2. Gemächlich steigt der Weg in immer dichteren Bergwald auf, wo es etliche freie Ausblicke gibt, solange die Laubbäume noch kahl sind. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  3. Letzteres vor allem dann, wenn sich die Schwarzkittel vor ihrem Ableben an leckeren Bucheckern und Eicheln laben, die ihnen die Laubbäume im Spessart oder im Odenwald zukommen lassen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.08.2004)
  4. Gelbe und rote Töne dominieren, aber die Herbstblätter der Laubbäume leuchten auch in allen denkbaren Mischfarben. ( Quelle: Die Welt Online vom 13.10.2002)
1 3 Weiter →