Laurel und Hardy

  1. Ein kinobewährtes Verfahren der Kommunikation, es nennt sich tit for tat und wurde zur Perfektion entwickelt von den Herren Laurel und Hardy. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.11.2001)
  2. Laurel und Hardy, Mi 20 Uhr. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Ihr Umgang miteinander erinnert an Szenen einer Ehe, und wenn sie den Elektrokocher nicht in Gang kriegen, weil sie im Strippenchaos den Stecker nicht finden, meint man Laurel und Hardy zuzusehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. In ihrem Rollenspiel, das aus dem ansonsten unspektakulären Magazin "Frontal" eine echte Show macht, orientieren sie sich an den klassischen Männerpaaren der Komiker-Geschichte - Laurel und Hardy, Don Camillo und Peppone, Beavis und Butthead. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  5. Oder Laurel und Hardy: "Sie stellen sich dümmer als dumm, und Stan, der Brite, gibt das Maß an, holt die Balance wieder aus dem Abgrund, und ihre Chance, sich neu zu definieren, steigt." ( Quelle: Die Zeit (45/2001))
  6. Laurel und Hardy akzeptieren die Sinnlosigkeit des Schicksals. ( Quelle: Die Zeit (18/1998))
  7. Ihre Kunst von Understatement und Chargieren ist bewährte Hollywood-Routine, immer wieder praktiziert von Laurel und Hardy bis zu den Men in Black. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.08.2002)
  8. Sieht im Kino Laurel und Hardy, Matthau und Lemmon. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.06.2002)
  9. Laurel und Hardy, 20 Uhr. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. Erfunden wurde die erfolgreichste Kinderfilmserie vom Pionier des Slapstickkinos Hal Roach, der sich später als Produzent der Laurel und Hardy Filme seinen Platz im Pantheon der Lacher sicherte. ( Quelle: TAZ 1991)