Lavieren

← Vorige 1
  1. Das Lavieren trug ihm böse Kommentare von NS-Funktionären ein. ( Quelle: Die Welt vom 12.09.2005)
  2. 'Wir schauen auf eine wunderbare Tradition zurück, müssen aber im selben Moment in der modernen japanischen Gesellschaft existieren', verteidigt Altbürgermeister Tomoyuki Tanabe das Lavieren der Behörden - 'eine Quadratur des Kreises'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Denn die britischen Partner üben - entnervt vom deutschen Lavieren beim europäischen Militärtransporter A400M, der noch nicht vor der Bruchlandung sicher ist - massiven Druck aus, bis hin zu Demarchen Tony Blairs bei dear Gerhard. ( Quelle: Die Zeit (31/2002))
  4. Man kann ihr nicht einmal zu Gute halten, dass das ihre prinzipielle Überzeugung ist, weil sie nach Monate langem Lavieren erst im Februar auf der Münchner Sicherheitskonferenz diesen Standpunkt öffentlich zu entwickeln begann. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.03.2003)
  5. Schließlich sind Lavieren, Taktieren und Kollaborieren Markenzeichen des kambodschanischen Königshauses. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  6. Natürlich ist die "landesherrliche" Blockadepolitik um keinen Deut besser als Rüttgers Lavieren in den Monaten zuvor. ( Quelle: Welt 1997)
  7. Schadenfroh hatte die Union das Lavieren der rot-grünen Koalition in der Irakfrage thematisiert; nun stellt sich heraus, dass auch in den eigenen Reihen die Positionen nicht einhellig sind. ( Quelle: Neues Deutschland vom 11.01.2003)
  8. Durch geschicktes Lavieren und das Ausspielen diffuser Machtkonstellationen gelang Alarcon auf den Präsidentenstuhl des Parlaments. ( Quelle: )
  9. Wer ihr Lavieren verfolgte, konnte die Kapitulation ahnen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 22.07.2005)
  10. Einiges spricht dafür, dass derartiges Lavieren letztlich mehr schadet als ein Bekenntnis zur Wahrheit - und seien die Folgen der miesen Weltkonjunktur, die Mitverantwortung der Bundesländer sowie eigene Versäumnisse noch so schwierig zu erklären. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.09.2002)
← Vorige 1