Leben mit einem Idioten

  1. Auf deutsch gibt es von ihm unter anderem noch einen Band mit Erzählungen "Leben mit einem Idioten" und die Essaysammlung "Im Labyrinth der verfluchten Fragen". ( Quelle: Die Zeit (24/1996))
  2. Schnittkes meistenteils kammermusikalisches Arrangement verhält sich in seiner Keuschheit fast spiegelbildlich zu seiner ersten Oper, "Leben mit einem Idioten", wo Lenin in einer grellen Groteske als Familienmonster vorgeführt wurde. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)