Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde

  1. Bräutigam bestritt, daß das geplante Fach "Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde" (LER) den kirchlichen Religionsunterricht ersetzen oder aus der Schule vertreiben soll. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Den ehemaligen SPD-Bundestagskandidaten stört es dabei offensichtlich nicht, wenn er immer wieder, wie schon im Falle LER (Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde) mit der CDU/CSU auf einer Linie schwimmt. ( Quelle: FREITAG 2000)
  3. Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat eine rasche Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum umstrittenen Unterrichtsfach LER (Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde) verlangt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.01.2001)
  4. Das neue Schulfach "Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde" (LER) soll während seiner schrittweisen Einführung an den Brandenburger Schulen bis Ende 1999 wissenschaftlich begleitet werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Streitthema zwischen CDU und Bildungsministerium ist auch das Fach Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde (LER). ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Das Pflichtfach Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde (LER) wird erst ab der siebten Klasse unterrichtet. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Das umstrittene Brandenburgische Pflichtfach "Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde" (LER) ist nach Einschätzung des Präsidenten der Kultusministerkonferenz (KMK), Niedersachsens Kultusminister Wernstedt (SPD), "nicht modellhaft für Westdeutschland". ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)