Lebensmonat

← Vorige 1
  1. Sie handelt vom Wiederfinden ihrer Nichte Mariana, die seit ihrem sechsten Lebensmonat für sie verschollen war. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Durch den Wegfall des Landeserziehungsgeldes ab dem 31. Lebensmonat gilt zwar der Rechtsanspruch auf einen Kinderbetreuungsplatz schon ab diesem Alter, aber für die Kinder bedeutet das dann schon viel zeitiger mehr Kinder in einer Gruppe. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  3. Die empfindlichste Zeit für die Entwicklung der Hörfunktionen liegt zwischen dem sechsten und dem 18. Monat und für die Sprachentwicklung zwischen dem neunten Lebensmonat und dem dritten Lebensjahr. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)
  4. Die zweite Impfung, die bis zum 23. Lebensmonat gegeben werden soll, erhalten nur 25 Prozent der Kinder. ( Quelle: ZDF Heute vom 04.06.2003)
  5. Für Eltern mit einem Kind ist eine Anhebung der Einkommensgrenzen ab dem siebten Lebensmonat um rund zehn Prozent vorgesehen, wie das Bundesfamilienministerium am Mittwoch in Berlin mitteilte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Außerdem werden die Einkommensgrenzen für das Erziehungsgeld ab dem siebten Lebensmonat des Babys um zehn bis zwölf Prozent angehoben. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Rund 50 Prozent der Todesfälle ereignen sich um den dritten und vierten Lebensmonat herum - in dieser Phase vollziehen sich im Gehirn gravierende Entwicklungen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. So sieht z. B. das norwegische Namensrecht vor, daß im Streitfall ein Kind nach Bedenkzeit der Eltern, die bis zum sechsten Lebensmonat des Kindes dauert, danach automatisch den Mutternamen erhält. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  9. Nach anfänglich normalem Lernverhalten und Erinnerungsvermögen waren die Alzheimer-Mäuse nach dem dritten Lebensmonat zunehmend behindert, berichtet die Forschergruppe. ( Quelle: TAZ 1996)
  10. Derzeit bekommen Eltern schon bei einem Jahreseinkommen von 29 400 Mark nach dem sechsten Lebensmonat ihres Kindes nicht mehr das volle Erziehungsgeld, ab einem Einkommen von 46 2000 Mark fällt der Anspruch dann ganz weg. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
← Vorige 1