Lebensstandards

← Vorige 1 3
  1. In seiner von der Belgrader Nachrichtenagentur Tanjug verbreiteten Erklärung hieß es, jetzt könne man sich auf die wirtschaftliche Entwicklung und die Verbesserung des Lebensstandards konzentrieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Von einer Senkung des Lebensstandards habe also keine Rede sein können. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Das Wachstum habe zu einer weiteren Verbesserung des Lebensstandards der Bevölkerung geführt; die soziale und politische Lage im Land sei stabil. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Er warnte davor, die gesetzliche Rente künftig als alleinigen Erhalt des Lebensstandards im Alter zu sehen. ( Quelle: Tagesschau Online vom 20.10.2003)
  5. Die ständige Steigerung des Lebensstandards, die Bürger einer modernen Industriegesellschaft erwarten, lässt sich immer schwerer mit den Löhnen erreichen, die der freie Markt Geringqualifizierten bietet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.05.2002)
  6. Zwei Drittel befürchten das Absinken ihres Lebensstandards, nur ein Viertel der Berufstätigen sieht optimistisch in die Zukunft. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.01.2004)
  7. Als "überschuldet" gilt jemand, wenn Einkommen und Vermögen trotz Reduzierung des Lebensstandards nicht ausreichen, um fällige Forderungen zu begleichen. ( Quelle: Die Welt vom 05.03.2005)
  8. Das Kabinett sei beherrscht von der "leblosen und unsachgemäßen Ideologie der roten Wirtschaftsfachleute", die "das Land zum Zusammenbruch und die Bevölkerung zum Rückgang ihres Lebensstandards verurteile", erklärte der freiwillig scheidende Fjodorow. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Vor allem erhoffen sich die Inselbewohner eine schnelle Erhöhung ihres persönlichen Lebensstandards. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. FDP: Zur Sicherung des Lebensstandards im Alter wollen die Liberalen die gesetzliche Rentenversicherung stärker als bisher durch private und betriebliche Altersvorsorge ergänzen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.07.2005)
← Vorige 1 3