Lehren

  1. In der vietnamesischen Geschichtsschreibung werden sie als das Vorspiel zur Augustrevolution von 1945 bewertet, die ohne diese Feuertaufe, ihre Erfahrungen und Lehren möglicherweise nicht so erfolgreich verlaufen wäre. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  2. Sicher ist lediglich, dass das Kasino - das einzige des Landeskurz nach Aufkommen des Gerüchts von Vater Alijew mit der Begründung geschlossen wurde, Geldspiele seien nicht mit den Lehren des Islam vereinbar. ( Quelle: Tagesschau Online vom 17.10.2003)
  3. Er hat seine Lehren gezogen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.11.2005)
  4. Von nicht zu überschätzender Bedeutung war für Ricoeur - wie für seinen Kollegen Sartre, der jedoch ganz andere Lehren daraus zog - seine Begegnung mit der deutschen Philosophie. ( Quelle: Die Welt vom 23.05.2005)
  5. Für den Präsidenten komme es jetzt darauf an, die richtigen Lehren aus dieser Angelegenheit zu ziehen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.10.2001)
  6. Die Dokumente, die jetzt der taz zugespielt wurden, enthüllen die polizeistrategischen Lehren der "Polizeieinsätze an der WAA Wackersdorf sowie am KKW Brokdorf und am 8.6.1986 in Hamburg". ( Quelle: TAZ 1986)
  7. Er versprach, aus der Botschaft Kings die Lehren zu ziehen, und stimmte in die Hymne der US-amerikanischen Bürgerrechtsbewegung ein: "We Shall Overcome." ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  8. "Auch hierzulande fordern Bauherren verstärkt die Einbeziehung der alten Lehren in die Planung ihrer Projekte", sagt Cornelia Aust, Vorsitzende des Feng Shui und Geomantie Verbandes. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Nichts hat den Blick auf das menschliche Dasein so verändert wie die Lehren Sigmund Freuds. ( Quelle: Spiegel Online vom 23.03.2004)
  10. Dazu gehört auch die Art und Weise, in der Sie in Ihrem Brief versuchen, die Lehren und Prinzipien des Christentums zu instrumentalisieren und neuerdings für Ihre Partei mit Beschlag zu belegen. ( Quelle: DIE WELT 2000)