Lehrerausbildung

  1. Die katastrophalen Schwächen der deutschen Lehrerausbildung sind seit Jahren bekannt und werden heftig beklagt. ( Quelle: Die Zeit (07/1997))
  2. In der Lehrerausbildung gilt das, was in allen anderen Studiengängen auch gilt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.09.2005)
  3. Gefordert wird Kooperation bis hin zum Austausch von Professoren - nicht nur in kleinen Fächern wie Altertumsforschung oder Asienwissenschaften, sondern auch in Jura, Germanistik, Wirtschaftswissenschaften oder der Lehrerausbildung. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Hinzu kamen Beschlüsse zur Reform der Lehrerausbildung und zur Akkreditierung von Bachelor- und Masterstudiengängen. ( Quelle: Spiegel Online vom 19.10.2004)
  5. Beide Parteien hatten bereits Vorschläge zur Reform der Lehrerausbildung vorgelegt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.07.2002)
  6. Der gelernte Gymnasiallehrer war bereits 1986 bis 1992 im Wiesbadener Kultusministerium für Lehrerausbildung zuständig und wechselte dann als Direktor ans Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.12.2004)
  7. Die deutschen Lehrergewerkschaften haben einen größeren Praxisbezug in der Lehrerausbildung gefordert. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.10.2003)
  8. Die Fehler würden bereits in der Lehrerausbildung gemacht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.01.2004)
  9. Man sieht daran, wie schlimm es sich auswirkt, wenn es keine Institution an der Universität gibt, die sich für Lehrerausbildung stark macht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.03.2005)
  10. Die staatlich geregelte Lehrerausbildung, die Lehrpläne und die Schulbücher - so die sorgsam gepflegte Überzeugung - sorgten schon für eine gute Schule. ( Quelle: Die Zeit (12/1999))