Leistungsgrenze

← Vorige 1 3
  1. Durch die unzähligen Überstunden, die mangelnde Ausrüstung und die fehlende Technik seien sie an ihrer Leistungsgrenze angelangt, sagten übereinstimmend mehrere Schutzpolizisten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Meine Mannschaft hat gesehen, dass sie mit jedem Gegner mithalten kann, wenn sie bereit ist, an die Leistungsgrenze zu gehen. ( Quelle: Die Welt Online vom 30.07.2003)
  3. Dabei verweist er auf Gunkel und Nagorny, deren Integrationin die Mannschaft noch nicht ganz abgeschlossen, und auch auf Oualid Mokhtari, der noch nicht an seiner Leistungsgrenze angelangt sei. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.09.2003)
  4. Doch um das vollkommene Gleichgewicht zu erreichen, muss sein Körper an die Leistungsgrenze. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.08.2003)
  5. Allerdings, schränkt Demuth ein, kommen momentan viele Spieler nicht an ihre Leistungsgrenze heran. ( Quelle: Die Welt 2001)
  6. Erstmals überschritt auch eine Rechenanlage aus Apple Macintosh Computern ("Macs") die Leistungsgrenze von 10 Teraflops. ( Quelle: )
  7. Sie sind verrückt nach der Berührung ihrer Leistungsgrenze, nach dem rauschhaften Gefühl, wie von selbst dahinzurasen, freigelassen zu sein, sie können, sagen sie, "vor Freude fast außer sich geraten, das ist wie Fliegen aus eigener Kraft". ( Quelle: TAZ 1990)
  8. Weil alle in England bis an ihre Leistungsgrenze gegangen sind, Urlaub und Vorbereitung zu kurz ausfielen. ( Quelle: BILD 1996)
  9. So bürokratisch verstiegen schreibt eben der Durchschnittsverfasser an der oberen Leistungsgrenze, und uns Krimifressern geht es mehr um Spannung als um Stil. ( Quelle: Die Zeit (11/2002))
  10. "Jeder muss noch mal an die Leistungsgrenze gehen, wahrscheinlich sogar darüber hinaus", forderte Beckenbauer, "danach haben sie ja Urlaub." ( Quelle: )
← Vorige 1 3