Lesepublikum

← Vorige 1
  1. Nach der Wahl von Präsident Mohammed Chatami konnten viele Verfemte, durch Zensur und Verlagswillkür geknebelte Schreiber wieder ihr Lesepublikum erreichen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Bücher zu historischen Themen finden über den Kreis der Fachgelehrten hinaus ein interessiertes Lesepublikum, das Geschichtsstudium hat viel Zulauf. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)
  3. Interessanterweise stellten zumindest im 19. Jahrhundert Frauen das Lesepublikum der Schauer-, Räuber- und Ritterliteratur dar, weswegen den männlichen Heroen in der Regel eine weibliche Hauptfigur zur Seite gestellt wurde. ( Quelle: TAZ 1997)
  4. Inzwischen bedarf Bennett, zumindest außerhalb Großbritanniens, selbst der Fürsprache, denn anders als seine Zeitgenossen H.G. Wells oder Joseph Conrad, Hugh Walpole oder John Galsworthy ist er beim internationalen Lesepublikum weitgehend vergessen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.06.2003)
  5. Dem großen Lesepublikum war Thomas Lang bisher ein Unbekannter. ( Quelle: Merkur Online vom 28.06.2005)
  6. Doch die Warnung Arno Schmidts ans Lesepublikum der Restaurations- und beginnenden Wirtschaftswunderära blieb gültig: ( Quelle: TAZ 1989)
  7. Die 57. Frankfurter Buchmesse hat ihre Hallen für das allgemeine Lesepublikum geöffnet. ( Quelle: RTL vom 23.10.2005)
  8. Er übersetzte oder besser: adaptierte sie zu einer Zeit, da beim Lesepublikum in Frankreich Feenmärchen ebenso begehrt waren wie Informationen über exotische Länder. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  9. Tal stellte dem deutschen Lesepublikum erstmals Thornton Wilder vor, er verlegte Somerset Maugham, Sinclair Lewis, Fjodor Gladkow, Claire Goll, Franz Molnar und nach 1933 vor allen Dingen die Bücher jüdischer Autoren. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Melvilles Versuch, sich durch die Einbeziehung sentimentaler und schauerromantischer Motive ein breiteres Lesepublikum zu erschließen, erwies sich als grandioser Fehlschlag. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
← Vorige 1