Lesesäle

  1. Bisher sind die Lesesäle und die Bücherbestände auf verschiedene Häuser rund um den kleinen Bibliothekscampus am Rande der Altstadt verteilt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.01.2001)
  2. Mindestens die Hälfte aller 1 400 deutschen Leihbüchereien sollen ihre Lesesäle noch in diesem Jahr mit netztauglichen Computer aufrüsten. ( Quelle: )
  3. "Aus den früheren kleinen Büros haben wir somit große Lesesäle gemacht und Raum für ein Lesecafé und einen Vortragsraum geschaffen." ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. In dieser Woche verschwindet einer der schönsten Lesesäle Berlins, wo man stets Platz fand, Ruhe hatte und in kürzester Zeit bekam, was man bestellte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Leonhard: Das Goethe-Institut ist dort durch die Schaffung neuer Lesesäle initiativ geworden. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  6. Wie die übrigen Lesesäle geht auch dieser von einem sehr langen Gang ab, dazwischen befinden sich Ausstellungs- und Veranstaltungsräume, die jeweils mit einer eigenen und eigens zu erwerbenden Magnetstreifenkarte zu öffnen sind. ( Quelle: Welt 1998)
  7. Mit Kriegsausbruch 1939 werden die Lesesäle sowie die Zweigstellen geschlossen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Zwischen den Wurzeln warten Scheinwerfer darauf, nachts die schütteren Wipfel anzustrahlen, doch diesen Anblick vermögen Besucher kaum je zu genießen, da die Lesesäle bereits um 16 Uhr schließen. ( Quelle: Welt 1998)