Letna-Straße

  1. Mit Kindermädchen und Köchin wohnte man elegant in der Letna-Straße, der Vater arbeitete als Direktor im Stahlwerk Poldi Kladno und zählte zu den Privilegierten im Nazi-Protektorat Böhmen und Mähren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.04.2002)