Lexikons

← Vorige 1
  1. So entschieden es jedenfalls die Herausgeber des Brandenburgischen Biographischen Lexikons. ( Quelle: Tagesspiegel vom 05.04.2003)
  2. Monika Porsch war froh, dass auch sie ein "Mitbringsel" hatte, denn eigentlich dachte sie, sollte sie nur das Gesamtwerk ihres Lexikons der Presse im Kaminsaal des Rathauses vorstellen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. Thomas Maissen meldet die Ankunft des Historischen Lexikons der Schweiz beim Buchstaben C. Eine ganze Seite ist der Erinnerung an den ehemaligen NZZ-Feuilletonchef Hanno Helbling gewidmet, der vor kurzem gestorben ist. ( Quelle: Spiegel Online vom 28.02.2005)
  4. Der Fusionsvertrag sei kompliziert, kaum verständlich und bürokratisch, kritisiert der Autor des Lexikons, Werner Notz. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Seit 1995 arbeitet Peter Voswinckel an der Ergänzung des berühmten Biographischen Lexikons von Isidor Fischer von 1932. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.07.2003)
  6. Das aber ist keine Alterserscheinung und markiert auch nicht den Übergang in die Senilität, sondern wie die Anlage des ganzen Lexikons den Grad an Nachdenklichkeit, den eine Wissenschaft erreicht hat. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Er hört sie nur, vielmehr: Er bemerkt einige listig herausgefilterte Frequenzen, versucht in diesen Phoneme zu identifizieren, die kleinsten bedeutungsunterscheidenden Sprachlaute, und die erkannten Phonemfolgen den Wörtern seines Lexikons zuzuordnen. ( Quelle: Die Zeit (13/1998))
  8. Der Sportjournalist vom Berliner Kurier ist ein intimer Kenner der Fußballszene zwischen Rostock und Dresden, hat einst fürs DDR-Fachblatt Die neue Fußball-Woche gearbeitet und ist Co-Autor eines Lexikons der DDR-Auswahlspieler. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 31.08.2004)
  9. Titel eines umfangreichen Lexikons, um das Jahr 1000 in Byzanz entstanden. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  10. Wie am Mittwoch morgen bei Kindlers im Hessischen Hof, wo Geschäftsführer Karl H. Blessing im Beisein von Professor Walter Jens den letzten und zwanzigsten Band des "Neuen Literatur Lexikons" vorstellte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
← Vorige 1