Lichtenberg-Hohenschönhausen

2 Weiter →
  1. Diese sollen die PDS-Frauen Petra Pau und Gesine Lötzsch in den Berliner Plattenbau-Hochburgen Marzahn-Hellersdorf und Lichtenberg-Hohenschönhausen gewinnen. ( Quelle: Die Welt Online vom 05.09.2002)
  2. Der Berliner Arbeitslosenverband hat nach der Schließung seines Arbeitslosenzentrums in der Gotlindestraße seine Beratung ins Rathaus Lichtenberg-Hohenschönhausen in der Möllendorffstraße 6 verlagert. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.01.2001)
  3. Geisel ist Ökonom für Verkehrswesen sowie Kreisvorsitzender der SPD Lichtenberg-Hohenschönhausen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Die Umbenennung des Bezirks Lichtenberg-Hohenschönhausen in Lichtenberg ist nun amtlich. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.05.2001)
  5. Die traditionellen Wirtschaftszweige sind im Strukturwandel der letzten Jahre verschwunden, Pflege- und medizinische und soziale Einrichtungen zählen heute zu den größten Arbeitgebern im neuen Bezirk Lichtenberg-Hohenschönhausen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 01.03.2001)
  6. Spandau, Treptow-Köpenick, Marzahn-Hellersdorf und Lichtenberg-Hohenschönhausen gehörten zu den ersten Bezirken, die schon ein Bürgeramt mitsamt einer Meldestelle eingerichtet haben. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 01.02.2001)
  7. Das Bezirksamt Lichtenberg-Hohenschönhausen hat eine Entscheidung im Streit um die Zusammenlegung von Schulen gefällt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 26.02.2005)
  8. Während Tempelhof-Schöneberg und Steglitz einen Versorgungsgrad von über 230 Prozent haben, liegt er in Lichtenberg-Hohenschönhausen nur bei 23,6, in Marzahn-Hellersdorf gar nur bei 20,8 Prozent. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.09.2001)
2 Weiter →