Liebhabern

  1. Eine schöne Möglichkeit, Musik an idealem Ort zu erleben, bietet sich Liebhabern des zeitgenössischen Jazz in der Genezareth Kirche in Neukölln. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.07.2001)
  2. "Wir haben 3sat in erster Linie reserviert, um den Liebhabern von Mannschaftssportarten Gelegenheit zu geben, bestimmte Spiele in Gänze zu sehen", sagt Oskar Wark. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Liebhabern der Eleganz auf Kufen war ihre Sprungkraft nie ganz geheuer: "Akrobatik statt Eiskunstlauf", lautete vor Jahren schon das Verdikt ihrer Kontrahentin Claudia Leistner. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Viele Schwarz-Mitschnitte kursieren deshalb unter Liebhabern, meist in Asien raubkopiert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Im Unterschied zu Prag, wo den Liebhabern der slowakischen Kunst und Literatur mehrere Stockwerke zur Verfügung stehen - und wo im romantischen Innenhof slowakischer Schafskäse serviert wird -, sind es hier nur wenige Zimmer. ( Quelle: TAZ 1992)
  6. Aber dann kommt Eloise, eine Baronin aus Paris, die sich für ihr allmähliches Abwelken mit Peitschenhieben an ihren beiden Liebhabern rächt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.11.2001)
  7. Noch erfolgreicher ist ihr literarischer Salon, in dem sie die führenden Schriftsteller ihrer Zeit, Chateaubriand, Alfred de Musset, Victor Hugo und Alfred de Vigny, empfängt und die meisten einfachheitshalber gleich zu Liebhabern erkiest. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  8. Vom sanft wehenden Mistral unterstützt, der ihre schmeichelnden Tonkaskaden zu den Liebhabern wie den Zuschauern trägt, erobern, erarbeiten, erschlafen, erlieben und verteidigen sie ihren Platz an der Sonnenseite - der Männer. ( Quelle: Welt 1999)
  9. Die Love-Parade-Shirts der Berliner Stadtreinigung (BSR) etwa werden unter Liebhabern für 200 bis 300 Mark pro Stück gehandelt, zum Ärger der BSR-Offiziellen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Den Forschern und Liebhabern bleiben - Kuriosität am Rande - zum Trost nur noch die Kataloge der Auktionshäuser, mit den oft exzellent kommentierten Transkriptionen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.05.2003)