Liedtexte

← Vorige 1
  1. Unter anderem umfaßt die vorliegende Montage Liedtexte, Graffiti, politische Verlaufsanalysen, nahezu unkommentierte Berichte, gesamtgesellschaftliche Betrachtungen, Fallgeschichten, Herausarbeitungen bestimmter subkultureller Normen. ( Quelle: TAZ 1990)
  2. Wolfs Liedtexte und Musik atmen eben feuriges italienisches Blut. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  3. Hier ist nämlich - seltener Fall - die Musik vollständig erhalten, jedoch bis auf die Liedtexte nicht das Libretto: Vermutlich hat es der Verfasser, Schuberts zu selbstkritischer Schwermut neigender Freund Mayrhofer, selbst vernichtet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Die Singstimmen sind rauh, schrill, heiser; verletzte Ehre müsse wiederhergestellt werden, erklärt Peggy uns die Thematik der Liedtexte, jeder Sieg sei Illusion, jede Niederlage verlange Revanche. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  5. Im kalten Neonlicht des Schaufensters hängen Zeitungsausschnitte, die erste Single, Liedtexte, Notenblätter und Fotos. ( Quelle: Die Zeit (10/2004))
  6. Einen Wermutstropfen gab es dann doch beim phänomenalen Liederabend von Thomas Hampson in der Deutschen Oper: Die Liedtexte fehlten im Programmheft. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.01.2002)
  7. Berg schrieb die Liedtexte, faxte sie an Wecker, der innerhalb eines Tages, manchmal auch nur einer Stunde, dazu ein Stück komponierte. ( Quelle: Tagesspiegel vom 22.11.2003)
  8. Die Liedtexte waren wohl durch eine kurze Affäre mit Warhols Superstar Edie Sedgwick beeinflusst. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.05.2001)
  9. Besorgniserregend sei vor allem "eine neue Qualität besonders aggressiver, fremdenfeindlicher und antisemitischer Liedtexte", mit denen Verleger und Produzenten kommerziellen Erfolg suchten. ( Quelle: Welt 1998)
  10. Es können bis zu fünf Seiten starke Kurzgeschichten, Gedichte, Liedtexte, Sketche, Minidramen oder Hörspieltexte eingeschickt werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
← Vorige 1