Liest

  1. Liest sie auch Märchen, Dornröschen, Liebesgeschichten? ( Quelle: Die Welt 2001)
  2. Liest: Platz acht, TSV 1860 München, Platz neun, VfL Wolfsburg, Platz zehn, VfB Stuttgart. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.01.2002)
  3. Liest man ein Interview in der Zeitung, erkennt man bloß zwei Ebenen: Interviewer und Interviewten, Fragenden und Antwortenden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.05.2005)
  4. Liest er das Werk einmal vollständig im Zusammenhang, wird er seineEinzelentscheidungen besser als zuvor in einen systematischen Gesamtzusamenhang einordnen und deshalb seinen Parteien auch verständlicher machen können. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  5. Liest der Betrachter die kurzen Sequenzen, so meint er einem Dialog zu folgen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 28.11.2003)
  6. Liest man die Texte zum zweiten Mal, werden drei Probleme erkennbar, welche die Geschichte der Landschaftsmalerei bestimmten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Liest man die fast nichtssagende Begründung, dann könnte man glauben, diejenigen, die den Preis dieses Jahr vergeben haben, hätten vom Laureaten noch nie etwas gelesen. ( Quelle: Junge Freiheit 1997)
  8. Liest man freilich beispielsweise Aldous Huxleys "Schöne, neue Welt" heute, so ist man überrascht, wie weitsichtig er war. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  9. Liest er für einige Tage keine Zeitung, findet er sie so unverständlich wie eine chinesische. ( Quelle: Die Zeit (50/2000))
  10. Liest man das Büchlein als Essay, als Versuch, als (Gedanken- )Experiment, dann wird man auch das - gelegentlich auf der Hand liegende - Problematische mancher Thesen goutieren und bedenkenswert finden können. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.03.2002)