Likör

2 Weiter →
  1. Und Ihren Likör nehmen Sie zehn Meter weiter an der Bar, nur erreichbar über eine breite nach unten führende Parketttreppe, im ehemaligen Frühstücksraum des alten Grand Hotels. ( Quelle: TAZ 1993)
  2. So irritieren die eidottergelben Ortsschilder nun ebenso wie die eidottergelbe Pressemappe "Von der Henne zum Likör", die der 75jährige Viktor Verpoorten in seinem altdeutschen Chefzimmer auf den Schreibtisch legt. ( Quelle: Die Zeit (16/1998))
  3. Aus den Marula-Früchten haben sie einen speziellen Likör gebraut und aus einer südamerikanischen dattelpflaumenartigen Frucht namens Black Sapote (Diospyros digyna) mit ihrem schokoladenähnlichen Fruchtfleisch eine köstliche Eiscreme hergestellt. ( Quelle: Welt 1996)
  4. Die Dosage besteht meist aus einer Zuckerlösung, der je nach Gusto Likör oder ein paar Tropfen Cognac beigemischt werden. ( Quelle: Die Welt Online vom 07.04.2002)
  5. Sie haben Blumen mitgebracht, Konfekt und Likör. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.08.2001)
  6. Sauerkirschen eignen sich eher für Kuchen, Desserts, Saft, Konfitüre und Likör. ( Quelle: Südwestrundfunk vom 14.06.2005)
  7. Aber die vier wissen sich zu helfen - der Diener praktiziert einen vergammelten Hecht in einen als frisch servierten, die Damen reichern Rudolfs Likör mit Arsen an. ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.01.2002)
  8. Alkohol: Aus EU-Staaten ist die Einfuhr von maximal zehn Liter Spirituosen, 20 Liter Likör oder Wermut, 90 Liter Wein und 110 Liter Bier erlaubt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.08.2004)
  9. Wer dann noch eine ginja com, ein Gläschen Likör, wo die Kirschen noch nicht entsteint sind, und sich nach dessen Genuß als Zeichen der Anerkennung das rechte Ohrläppchen zwischen Daumen und Zeigefinger reibt, geht fast als Portugiese durch. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
2 Weiter →