Likud

  1. Sollte der Likud nicht folgen, warnte Ariel Scharon, werde er Neuwahlen ausrufen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.07.2004)
  2. Viel zu gewinnen ist da nicht für den Likud unter Netanyahu, sollte es tatsächlich über die Ablösung Scharons als Parteichef zu landesweiten Neuwahlen kommen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 31.08.2005)
  3. Große Koalition ist nicht groß genug // Eine große Koalition von Likud und Arbeitspartei benötigt zur Erlangung der Mehrheit im Parlament die Unterstützung weiterer kleiner Parteien. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.02.2001)
  4. Trotz des Wahlkampfs müßten Arbeiterpartei und Likud gemeinsam nach Möglichkeiten suchen, den Terrorismus zu stoppen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Der israelische Außenminister Benjamin Netanjahu hat nur wenige Stunden nach seinem Amtsantritt den Kampf um den Vorsitz des rechts-nationalen Likud begonnen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.11.2002)
  6. Auch Ariel Scharon ist ein Getriebener, lauert doch hinter ihm sein betonköpfiger Dauerrivale Netanjahu, der gute Chancen hat, Scharon in den nächsten Wahlen als Kandidat des Likud zu verdrängen. ( Quelle: Die Zeit (13/2002))
  7. Am Mittwoch wird die Knesset noch über einen Antrag des Likud zur Auflösung des Parlaments und Neuwahlen abstimmen und voraussichtlich ablehnen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Die Rebellen in seiner Partei wollen ihn stürzen, aus Rache für den Gaza-Abzug, den die meisten im Likud ablehnten. ( Quelle: Tagesschau vom 26.09.2005)
  9. Er wolle die Arbeitspartei zu einer echten Alternative zum Likud Scharons machen "und die Macht erringen".Dies bedeutet das Ende der israelischen Regierungskoalition, mit Parlamentsneuwahlen wird im Frühjahr gerechnet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.11.2005)
  10. Die Wahl von Peretz könnte durchaus eine Spaltung der Arbeitspartei herbeiführen, und sie dürfte diejenige des Likud beschleunigen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.11.2005)