Literaturhäuser

  1. Die Literaturhäuser plakatieren im Juli einen Monat lang Lyrik. ( Quelle: Spiegel Online vom 05.07.2003)
  2. Es gibt kein Spiel,/ und es dauert doch 90 Minuten." Das Kollektiv der Literaturhäuser lässt in den Austragungsorten der Fußball-WM ungefähr 5000 Flächen plakatieren. ( Quelle: Tagesspiegel vom 02.07.2005)
  3. Die Entstehungszeit der Literaturhäuser liegt nicht zufällig in den achtziger Jahren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Nicht Kino gilt in den Augen von Kommunal- und Landespolitikern als Kultur oder gar Literaturhäuser, auch nicht eigentlich Oper oder Ballett - Kunstgenuß ist erst, wenn es eine Stunde mit dem Bus zu Lessing in die nächste moralische Anstalt geht. ( Quelle: Welt 1999)
  5. Als selbständige Kultureinrichtungen sind Literaturhäuser unabhängig von Verlagsinteressen und der Politik und müssen dies auch sein. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Mit klassischen Lesungen und Autorengesprächen bringen die Literaturhäuser seit den achtziger Jahren zunächst in Berlin, dann in Hamburg und Frankfurt, die Literatur einem breiten Publikum nahe. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.11.2001)