Lob

  1. "Das war athletisches, dynamisches Tischtennis", erkannte Schimmelpfennig und sparte nicht mit Lob an seine Akteurinnen, "ohne deren Bereitschaft ein Trainer gar nichts ist". ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Mit Lob verband der Leser Gerhard Schult die Forderung, Berichte über die Atomtests mit dem Ende der Aktion nicht ausklingen zu lassen: "Die Zeitung hat vor Mururoa auch ihren Namen rübergebracht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. Ein Lob sprach Steltzner dafür aus, wie die Verkäufer auf das Anliegen der Kunden reagierten. 43-mal bedienten sie selbst, in den anderen Fällen übergaben sie an einen Kollegen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.02.2004)
  4. Ein dickes, fettes Lob für euren Artikel über mich und den Kampf um mein Medikament. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Ein bisschen despektierlich ist das gemeint, aber im Grunde genommen, ist es ein großes Lob. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.09.2005)
  6. Mit Yildiray Bastürk, 21, Sebastian Schindzielorz, 21, und Michael Bemben, 24, bildet er jenes Quartett, das an guten Tagen die Gegner schwindlig spielt und dem VfL viel Lob für die Jugendarbeit eingebracht hat. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Auch aus Bayern kam wenig Lob. ( Quelle: Spiegel Online vom 21.10.2003)
  8. Ausdrückliches Lob gab es von den deutschen Verbänden für die rot-grüne Bundesregierung. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 04.09.2002)
  9. So müsse der Vorgesetzte Interesse zeigen; der Mitarbeiter brauche Lob, Anerkennung und müsse die Möglichkeit haben, seine Meinung zu äußern. ( Quelle: ZDF Heute vom 11.09.2002)
  10. Ein Lob, das die "Wobau" inzwischen zu weiterem Tun animierte. ( Quelle: DIE WELT 2001)