Lobbyisten

  1. Hongkongs Parlamentarier sind nur in der Minderheit direkt gewählt, der größte Teil sind Peking-freundliche Geschäftsleute und Lobbyisten; sie verabschieden alles, was die Regierung ihnen vorlegt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.11.2002)
  2. Die Politiker zuvorderst, denen Leujene bescheinigt, sie überließen die Politik den Besitzstandskartellen und Lobbyisten, die Parteien für ihre Partikularinteressen lahmlegten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Schröder entschied damals, dass die Lobbyisten in Nürnberg weiterhin mitregieren dürften. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.12.2004)
  4. Doch sie wurde bereits im Keim erstickt - mit den Argumenten, damit würden bereits tätige Lobbyisten nur vor Konkurrenz geschützt und potentielle Kandidaten von einer Kongreß-Karriere abgeschreckt werden. ( Quelle: Welt 1996)
  5. Die englische Königstochter, der künftige Monaco-Fürst und Kubas Führer sind die prominentesten Lobbyisten in der heftigen Auseinandersetzung um olympisches Gemeinwohl, Besitzstand und nationales Interesse. ( Quelle: ZDF Heute vom 26.11.2002)
  6. Lobbyisten aus Industrie und Wirtschaft melden sich warnend zu Wort, und die Vertreter der Bundesländer zeigen in der Kommission verstärkt Gesprächsbedarf. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.01.2005)
  7. Zu viele Parteiinteressen, zuviel "Föderalismus" versus "Zentralismus" und zu viele Lobbyisten in eigener Sache waren da am Werk - als natürliche Feinde echter Reformen. ( Quelle: Die Welt vom 12.01.2005)
  8. Ironischerweise, so wird vermerkt, wären die betreffenden Staaten vielfach gar nicht in der Lage, ihre Lobbyisten zu bezahlen, wenn sie nicht Hilfe von den USA bekämen, für die wiederum diese Lobbyisten sorgten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  9. Ironischerweise, so wird vermerkt, wären die betreffenden Staaten vielfach gar nicht in der Lage, ihre Lobbyisten zu bezahlen, wenn sie nicht Hilfe von den USA bekämen, für die wiederum diese Lobbyisten sorgten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  10. Verbände und Interessengemeinschaften, Lobbyisten, Gewerkschaften und Medien versuchen in diesen Tagen im politischen Berlin ihre Macht zu demonstrieren. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.10.2002)