Loests

  1. Auch Loests Erzählungsband Bauchschüsse ist soeben im Deutschen Taschenbuch Verlag herausgekommen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Auch diese Furcht von Stasi und Volkspolizei vor den Menschen kann Loests Text besonders in den letzten, protokollarisch gehaltenen Passagen beklemmend zeigen und wie zur Abschreckung aufheben. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Man wolle doch, so Loests Vorschlag, insgesamt enger und auf einer breiteren Basis als bisher zusammenarbeiten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. In der Leipziger Volkszeitung traute der zuständige Redakteur seinen Augen nicht und machte beim Redigieren aus Loests "Taschentuch" ein "Taschenbuch". ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Christian Führer, Pfarrer der Leipziger Nikolaikirche, der Sodann von den Dreharbeiten zum Film nach Erich Loests Roman "Nikolaikirche" kennt, will zunächst mit ihm reden und sich die Beweggründe erläutern lassen. ( Quelle: Die Welt vom 05.07.2005)
  6. Wer von der Vorlage, Erich Loests Roman Nikolaikirche, noch nie gehört hat, soll sich nicht wundern: Das Buch ist erst vor wenigen Tagen auf den Markt gekommen, und sonst liegt ja auch eine lange Zeit zwischen einem Roman und seiner Verfilmung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. So wie Klaus Schlesingers "Fliegender Wechsel" unterging, wurde Erich Loests "Durch die Erde ein Riß" übersehen und Laabs 400-Seiten-Roman, der in einem Tag ein Leben und eine Gesellschaft spiegelt, wurde von denen, die er anging, nicht gelesen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Wer sich vom Ende der DDR ein Bild machen will, von der Konfrontation zwischen Kirche und Staat in Leipzig, wird aus Loests Nikolaikirche viel erfahren, ein literarisches Ereignis - der Wenderoman - erwartet ihn nicht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)