Logos

  1. Diese Entdeckung (oder Sichtweise) vollendete den Triumph des Logos, nach dem die Philosophen sich immer so gesehnt hatten. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  2. Eine 'Allee der Symbole' stellt die Hoheitszeichen und Staatssymbole den trivialen Logos und Klischeebildern gegenüber: Staatswappen gegen Mozartkugeln, Maria-Theresien-Orden gegen Sängerknaben, Doppeladler gegen Sachertorte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Nun sind sie abgeschraubt, die Schriftzüge und Logos von Ferrari und Maserati am Hotel Berlin. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.12.2003)
  4. Logos weisen auf Besonderheiten hin: Das reicht vom Fahrradverleih, Bahnstationen, von denen man aus die Heimreise antreten kann über Tipps für Unterkünfte bis hin zu sehenswerten Orten, die mit einer Nummer gekennzeichnet sind. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.05.2004)
  5. Arte hat auch bewiesen, dass es bezüglich der Ästhetik der Logos und des Designs der Vorschauen und Abspänne eine Alternative zu dem ranschmeißerischen Getue des Restprogramms gibt. ( Quelle: Die Zeit (20/2002))
  6. Kaum war das Logo der Öffentlichkeit vorgestellt, klagte ein Kölner Messebau-Unternehmen gegen die Verwendung des Logos. ( Quelle: Welt 1999)
  7. Die Aufführung will immer näher dran, ans reine Wort, den Menschen, den Logos, die sich so aber immer weiter entziehen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.05.2004)
  8. Die Logos erschienen auf den Covers der eigenen CD-Produktionen, parallel entstanden Videoclips. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  9. Anschließend wurde das Haus am Zoo mit Riesen-Uhren und Logos bestrahlt, bevor um zwei Uhr früh der Fernsehturm dran war. ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.06.2003)
  10. Die Originalität, Unbekümmertheit und Beschwingtheit, mit der Deutschland schon bei der WM-Bewerbung Pluspunkte gesammelt hatte, setzt sich auch in der Kreation des Logos fort. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 20.11.2002)