Lohnabschlüssen

← Vorige 1
  1. Zur Ankündigung der Gewerkschaften, eine neue Unbescheidenheit zu üben, meint Die Forderung nach deutlich höheren Lohnabschlüssen in den kommenden Tarifrunden mag populär sein. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Pohl: Wenn man davon ausgeht, daß nach den hohen Lohnabschlüssen der vergangenen Jahre ohnehin nur noch die Betriebe übrig geblieben sind, die so produktiv sind wie die westdeutschen, dann kann man auch die gleichen Löhne fordern. ( Quelle: Welt 1999)
  3. Einen Streik um eine paar Zehntelpunkte bei den Lohnabschlüssen dürfte es in diesem Frühjahr, trotz allem Getöse, kaum geben. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.01.2002)
  4. Die anderen sehen angesichts des "außergewöhnlich starken" Rückgangs der Zahl der Arbeitslosen im April nun das Licht am Ende des Tunnels: Lohn für die eingeleiteten Reformen, die Zurückhaltung bei den Lohnabschlüssen und die flexibleren Arbeitsmärkte. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  5. Die Wahrscheinlichkeit, dass das Wachstum von weltwirtschaftlichen Turbulenzen oder übermäßig hohen Lohnabschlüssen sehr gedämpft würden, hält er für eher unwahrscheinlich. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  6. Grund sind die Pläne von CDU und CSU, den Betriebsräten zur Rettung von Arbeitsplätzen auch die Macht zu Lohnabschlüssen zu übertragen. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 08.09.2002)
  7. Karwatzki sprach von niedrigen Zinsen und Preisen, moderaten Lohnabschlüssen und einer stabilen D-Mark. ( Quelle: )
  8. Hundt warnte die Tarifpartner vor Lohnabschlüssen oberhalb des gesamtwirtschaftlichen Produktivitätszuwachses, der vom Sachverständigenrat auf 1,2 Prozent geschätzt werde. ( Quelle: Tagesspiegel vom 13.05.2005)
  9. Im statistischen Teil des Mitteilungsblattes werden die Erfolge "bei der Durchsetzung von moderaten Lohnabschlüssen" beeindruckend belegt. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  10. Die Arbeitgeber dagegen bestehen auf Lohnabschlüssen weit unterhalb des Produktivitätsfortschrittes. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
← Vorige 1