Lohnersatz

  1. Die SPD-Familienexpertin Nicolette Kressl plädierte im Deutschlandradio Kultur erneut dafür, den staatlichen Lohnersatz lediglich für den Elternteil zu zahlen, der zu Gunsten der Kindererziehung im Beruf aussetze. ( Quelle: n-tv.de vom 06.12.2005)
  2. Das von Rot-Grün angestrebte Elterngeld als Lohnersatz findet bei Experten Unterstützung. ( Quelle: Handelsblatt vom 17.08.2005)
  3. Die wesentlichen Inhalte des Papiers wurden bereits am Wochenende bekannt, so ist ein Elterngeld als befristeter Lohnersatz für Mütter und Väter geplant. ( Quelle: Handelsblatt vom 04.07.2005)
  4. Dieses "Äquivalenzprinzip" garantiert, daß die Rente ihre Funktion als Lohnersatz nicht völlig verfehlt. ( Quelle: TAZ 1997)
  5. Dieser Lohnersatz für Bauarbeiter, die im Winter nicht arbeiten konnten, wurde bis 1995 von den Arbeitsämtern, den Arbeitgebern und den Bauarbeitern bezahlt. ( Quelle: TAZ 1997)
  6. Der Sozialstaat zahlt Lohnersatz und verhindert damit als Lohnkonkurrent auf dem Arbeitsmarkt, dass die Löhne dem Druck nachgeben. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.02.2005)
  7. Ab 2008 soll der Staat den Entschluss zum Kind nicht mehr durch das pauschale Erziehungsgeld, sondern durch einen Lohnersatz fördern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.09.2004)