Lohnkürzung

1 3 Weiter →
  1. Die Arbeiter seien bereit, eine 15prozentige Lohnkürzung zu akzeptieren, wenn die Ausgesperrten wiedereingestellt würden. ( Quelle: TAZ 1987)
  2. FDP-Wirtschaftsminister Günter Rexrodt wollte seinerzeit, daß sich die Tarifpartner der Lohnfortzahlung annehmen, er qualifizierte die jetzt gesetzlich verordnete Lohnkürzung bei längerer Krankheit ausdrücklich als "falsch". ( Quelle: Die Zeit 1996)
  3. Am kommenden Wochenende wollen die Gewerkschaften bundesweit im großen Stil gegen die geplante Lohnkürzung von 100 auf 80 Prozent demonstrieren. ( Quelle: Welt 1996)
  4. Auch bei den Beamten will der Bund die Lohnkürzung mit einem neuen Gesetz zur "Begrenzung der Bezügefortzahlung bei Krankheit" durchsetzen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Man müsse der Lohnkürzung nicht nur juristischen, sondern auch politischen Widerstand entgegensetzen, sagte Ute Kumpf, Sprecherin der baden-württembergischen IG Metal. ( Quelle: TAZ 1996)
  6. Der CDU-Sozialexperte Julius Louven schlägt dagegen Lohnkürzung bei Krankheit vor. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. Das Krankengeld nicht mehr paritätisch zu finanzieren bedeute eine gesetzlich verordnete Lohnkürzung um ein Prozent. ( Quelle: Die Welt Online vom 02.06.2003)
1 3 Weiter →