Lohnprozente

  1. Wenn sich die Gewerkschaften Anfang nächsten Jahres mit den Arbeitgebern von Bund, Ländern und Gemeinden zu ihren ersten Tarifgesprächen treffen, soll es vor allem um Lohnprozente gehen. ( Quelle: Welt 1998)
  2. Zweifelsohne geht es in der Baubranche derzeit nicht um Lohnprozente, sondern vor allem um den Erhalt möglichst vieler Arbeitsplätze, nachdem in den vergangenen neun Krisenjahren zehntausende von Stellen gekappt wurden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.06.2005)
  3. Dabei kann die Tarifpolitik nicht ausgeklammert werden, auch wenn am runden Bündnis-Tisch konkrete Lohnprozente keine Rolle spielen sollen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Man zog sich statt dessen auf den Standpunkt zurück, daß nur im Zusammenhang mit Zugeständnissen der IG Metall zu Arbeitszeitfragen ein Gespräch über Lohnprozente stattfinden könne. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Wenn sein Name fiel, dachte man an streikende Müllmänner, an zähes Feilschen um Lohnprozente für Millionen Arbeiter und Angestellte bei Bund, Ländern und Gemeinden unterm Fernsehturm in Stuttgart Degerloch. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.04.2005)
  6. Die Gewerkschaft ist immer noch arbeitskampffähig, hat aber längst begriffen, dass es nicht mehr allein um Lohnprozente geht, die man der Gegenseite abzutrotzen versteht. ( Quelle: FREITAG 2000)
  7. Bei den anstehenden Verhandlungen wollen die Gewerkschaften nämlich nicht nur Lohnprozente, sondern auch noch einen neuen "Einheitlichen Entgelt-Rahmentarifvertrag" - kurz ERA - durchsetzen. ( Quelle: Die Welt 2001)