Lohnsenkung

← Vorige 1
  1. Wer immer nach Lohnsenkung ruft, soll bitteschön erklären, für welchen Markt dann eigentlich in Deutschland investiert werden soll. ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.10.2004)
  2. Im Anschluss den heutigen Solidaritätszuschuss mit der staatsverordneten, zehnprozentigen Lohnsenkung vom Juni 1953 zu vergleichen, zeugte erneut von einer eher eigenwilligen Weltsicht Vogels. ( Quelle: Die Welt Online vom 04.06.2003)
  3. Ist das richtig, daß in dem Gewerkschaftsbetrieb bfw eine Lohnsenkung durchgesetzt werden soll? ( Quelle: TAZ 1993)
  4. Das Finanzministerium begründet die Lohnsenkung für Hilfskräfte mit einer Neuberechnung auf Grundlage der längeren Arbeitszeiten. ( Quelle: Spiegel Online vom 01.05.2004)
  5. Natürlich können wir durch Lohnsenkung und durch Abbau der sozialen Sicherheit mehr Arbeitsplätze schaffen, mehr Menschen beschäftigen, aber um welchen Preis? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Ein Programm zur massiven Lohnsenkung. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.02.2004)
  7. Dies heiße vielmehr: weniger Kündigungsschutz, Lohnsenkung und Arbeitszeiten rund um die Uhr. ( Quelle: Abendblatt vom 22.06.2004)
  8. Für die Unternehmen sei eine Festlegung auf eine konkrete Lohnsenkung kein ausreichendes Instrument, um dauerhaft eine Verbesserung der Lage herbeizuführen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.06.2003)
  9. Daß Unternehmer in wirtschaftlich schlechten Zeiten für Lohndifferenzierung sind, ist nicht weiter verwunderlich, meinen sie damit doch meist Lohnsenkung statt -differenzierung. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  10. Immer wieder versuchen sie die individuelle Lohnsenkung in den unterschiedlichen Modellen zu verankern. ( Quelle: TAZ 1996)
← Vorige 1