Longhorn

  1. Longhorn stellt für die RSS-Daten eine einheitliche Ablage bereit und führt eine zentrale Liste aller RSS-Abonnements des Nutzers - vom bevorzugten Blog über öffentliche Bildergalerien bis hin zu tagesaktuellen Nachrichtenmedien. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.07.2005)
  2. "Longhorn" versehe die Dateien bereits beim Speichern mit zusätzlichen Informationen. ( Quelle: )
  3. Ursprünglich sollte der neue Browser als Teil von Longhorn auf den Markt kommen, dem Windows-XP-Nachfolger. ( Quelle: Spiegel Online vom 21.05.2005)
  4. Die unter dem Codenamen "Longhorn" entwickelte Software werde nach Angaben der Entwickler stabiler, sicherer und moderner und biete einen nahezu hundertprozentigen Schutz vor Hackern, Würmern und Viren. ( Quelle: )