Ludolf von Wartenberg

← Vorige 1
  1. BDI-Hauptgeschäftsführer Ludolf von Wartenberg sagte dem Blatt, die Unternehmen leisteten bereits ihren Beitrag zur Sicherheit. ( Quelle: Yahoo News vom 11.08.2005)
  2. Mit BDI-Hauptgeschäftsführer Ludolf von Wartenberg (58) sprach Timm Schümann über dieses Thema. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Der von ihm mit installierte BDI-Hauptgeschäftsführer Ludolf von Wartenberg kam Neckers Anfang 1991 angetretenem Nachfolger Heinrich Weiss jedoch derart in die Quere, daß Weiss im August 1992 entnervt das Handtuch warf. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Hauptgeschäftführer Ludolf von Wartenberg betonte im Saarländischen Rundfunk, der BDI würde zwar "auch gerne" zu einem Bündnis für Arbeit kommen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  5. Ludolf von Wartenberg, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), gibt sich davon überzeugt, dass die Wirtschaftskompetenz der CDU besser als ihr Ruf sei. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  6. Unbedingt", sagt Ludolf von Wartenberg, Geschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Industrie. ( Quelle: Die Welt 2001)
  7. Der frühere hannoversche CDU-Schatzmeister Ludolf von Wartenberg bestätigte gestern, daß er zusammen mit Hasselmann 1979 vom damaligen Spielcasinochef Marian Felsenstein eine Parteispende in Höhe von 40.000 Mark entgegengenommen hat. ( Quelle: TAZ 1988)
  8. Die Entkoppelung von Beihilfen und Produktion sei ein Gebot wirtschaftlicher Vernunft, erklärte BDI-Hauptgeschäftsführer Ludolf von Wartenberg am Mittwoch in Berlin. ( Quelle: Die Welt Online vom 11.07.2002)
  9. BDI-Hauptgeschäftsführer Ludolf von Wartenberg sagte dem Handelsblatt, man sei "grundsätzlich zufrieden" mit der Entwicklung. ( Quelle: Handelsblatt vom 12.10.2005)
  10. Die Lobbyarbeit der Arbeitgeber ist ein Profi-Geschäft, in Berlin perfektioniert von graugesichtigen Routiniers wie Hanns-Eberhard Schleyer (zwölf Jahre für das Handwerk dabei) und Ludolf von Wartenberg (länger als zwölf Jahre im Dienste der Industrie). ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.01.2002)
← Vorige 1