Lunow

  1. Besucht werden die Dorfkirche, die Ziegelei von Altglietzen, die Dorfkirchen in Lunow und Stolzenhagen, das Laubenganghaus in Lüdersdorf und das Schloss sowie der Park mit dem Erbbegräbnis "Grützpott" in Stolpe. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Ihren Umriß gestaltete die Bühnenbildnerin Olga Lunow als Silhouetten ganzer oder halbzerbombter Häuser. ( Quelle: TAZ 1995)
  3. Die Luft ist kühl und feucht auf dem Friedhof von Lunow. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Pfarrer Lunow sucht nach einer Finanzierung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Regie: Rainer Behrend, Bühnenbild und Kostüme: Olga Lunow. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.10.2002)
  6. Die in unglücklicher Ehe vertrocknete Mutter (Luise Lunow) eines Rechtsanwalts (Claudio Maniscalco) engagiert ihre Modistin für einen Auftritt als Männer verschlingende Pelzdiebin, um den Sohn am Abend seiner Verlobung auf die Treueprobe zu stellen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.01.2002)