Luxenberg

  1. Erst wenn diese beiden Quellen versagen, versucht Luxenberg seine eigene, die syro-aramäische Lesart. ( Quelle: Die Zeit (21/2003))
  2. Der Mann zieht es vor, sich Christoph Luxenberg zu nennen - ein Pseudonym. ( Quelle: Die Zeit (21/2003))
  3. Der Philosoph Rémi Brague, ein führender Spezialist für die arabische Philosophie des Mittelalters, widmet Luxenberg einen langen, euphorischen Essay im Aprilheft der Zeitschrift Critique. ( Quelle: Die Zeit (21/2003))
  4. Ob Luxenberg in jedem Detail Recht hat oder nicht - mit seinem Buch hat er in der Auslegung des Koran die 'kritische Wendung` gebracht, die die Bibelkommentatoren vor mehr als einem Jahrhundert nahmen." ( Quelle: Die Zeit (21/2003))
  5. Luxenberg: Nach islamischer Tradition heißt es, dass die nachträgliche Festlegung des Korantextes durch eine auf den Propheten Mohammed zurückgehende, ununterbrochene mündliche Überlieferung gesichert sei. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.06.2003)