Mäßigung

  1. Sie ist, wie er oft ausgeführt hat, weder Ziel an sich noch Endzustand, sondern ein dynamischer Prozeß, eine Kombination von Macht und Mäßigung in einem andauernden Interessengegensatz. ( Quelle: Die Zeit (11/1976))
  2. Vergeßt die Spießer-Kategorien von Schönheit, Proportion, Mäßigung; was einzig zählt, sind Ausdruckskraft und Musikalität. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  3. Der Gestus der Darbietungen hat sich durch den zu Mäßigung zwingenden Umgang mit Literatur gewandelt. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  4. Unter bestimmten Bedingungen seien die Gewerkschaften aber zur Mäßigung ihrer Lohnforderungen bereit. ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. Sprachliche Mäßigung verspricht der BOTChef auch für die Ausgaben des nächsten Jahres, man werde "Filter" einbauen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  6. Die Normalisierung der Wechselkurse und die Mäßigung bei den Löhnen gäben aber Hoffnung, daß die Wirtschaft bald auf einen mittelfristigen Wachstumspfad einschwenken werde. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Die Regierung als Verhandlungsführer hat sich in eine Zwickmühle begeben: Während Bundesfinanzminister Oskar Lafontaine allgemein zu kaufkraftstärkenden Tarifabschlüssen ermuntert, dringt sein Kollege Schily auf Mäßigung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Die Entwicklung zwingt die Gewerkschaften zur Mäßigung bei Lohnforderungen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Die Arbeitgeber in der Metall- Branche, wo die Friedenspflicht am 27. April ausläuft, mahnten die Gewerkschaften zur Mäßigung. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  10. Der Aufstieg des einstigen Bürgerschrecks hatte mehrere Gründe, vor allem aber die Mäßigung seiner Kritik am Kapitalismus und den internationalen Finanzorganisationen. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 29.10.2002)