Mänteln

1 3 Weiter →
  1. Pelzblousons behaupten sich neben den langen Mänteln. ( Quelle: )
  2. Zwar sei der Nerzmantel out, meinten die Demonstranten, doch versuche die Pelzindustrie ihre Produkte nun als Besatz von Schuhen, Anoraks oder Mänteln zu vermarkten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Ob dem berühmten Filmemacher dann gefiel, was er aus nächster Nähe betrachten konnte - nämlich die Komposition altmodischer fleischfarbener Korsetts mit Blumenhosen, roten Kirschen auf Mänteln und Kleidern sowie scharz-weißem Tweed, zeigte Allen nicht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Gerade bei Mänteln kommen dabei wunderschöne Kreationen heraus: Capeähnliche Überhänge, silbern schimmernde Strickmäntel, aber auch der nicht totzukriegende Trenchcoat (natürlich aus Kaschmir-Loden). ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Oder das Paar mit den langen Mänteln und den karierten Regenschirmen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.02.2003)
  6. Der Trend zu Applikationen, Accessoires oder ganzen Mänteln aus edlen Tierhaaren lässt bei Fechner Design in Lichterfelde die Nähmaschinen surren. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Fast alle Stars des ukrainischen Sport- und Show-Business drängt es in diesen Tagen mit orangen Schals, Mützen oder Mänteln auf die Bühne. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.11.2004)
  8. Gai Mattiolo überraschte am Samstag mit einer ungewöhnlichen Silhouette, für die er die Gürtel bei Mänteln und Kleidern bis unter den Po verschob. ( Quelle: )
1 3 Weiter →