Mörtels

  1. Was folgt, ist eine Philosophie der Stäbe, eine Phänomenologie der Ziegel, eine Epistemologie des Mörtels. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  2. Anhand dieser Schadenskartierungen wurde deutlich, daß besonders die Nordwand des Mahlwerksgebäudes so gravierende Schäden aufweist, daß hier ein stellenweiser Steinaustausch und eine Erneuerung des Mörtels unumgänglich sein werden. ( Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)
  3. Es kommen die Kosten für das Entfernen der Steine und des Mörtels und den Abtransport hinzu. Mehrwertsteuer auf die Ersatzbeträge ist dem Kl. nicht zuzuerkennen, da die Bekl. unwidersprochen vorträgt, er sei zum Vorsteuerabzug berechtigt. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)