Müllverbrennung

  1. Erst Anfang dieses Monats hat der Gemeinderat eine Vertragsänderung abgelehnt, die der Energieversorgung Schwaben (EVS) den Einstieg in die Müllverbrennung auf dem Gelände ihres Kohlekraftwerks unweit der Heilbronner Innenstadt ermöglicht hätte. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Da nämlich jede Pflanze Schwermetalle anreichert, dürften sie fortan ihre Äcker nicht mehr mit eigenem Kompost düngen - jeder Salatkopf müsste in die Müllverbrennung. ( Quelle: Die Zeit (47/2002))
  3. Beide gelten als ein wenig spinnert, der eine, weil er Bäume aus Häusern herauswachsen ließ oder dem Schornstein einer Müllverbrennung eine güldene Kuppel aufsetzte, der andere, weil er die künstlerische Freiheit auf den Untergrund ausgedehnt hat. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.07.2005)
  4. Keine Chance für Thermoselect hält an konventioneller Müllverbrennung fest. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Nach einer vom Landkreis Ende Juni ausgegebenen Unterlage wird bei der geplanten Form der Müllverbrennung in Böblingen der zulässige Grenzwert bei den Emissionen zu hundert Prozent ausgenutzt, bei den Frachten zu etwa siebzig Prozent. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. Mehrere Länder kritisierten, daß die von Bundesumweltminister Klaus Töpfer (CDU) bereits im Herbst letzten Jahres vorgelegten Vorschriften der Abfallvermeidung keinen Vorrang gäben und zu stark auf Müllverbrennung setzten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  7. Ex-OB Burger zeigte sich selbst an Unterdessen deutet sich eine mögliche Aufklärung der Zahlungen rund um den Bau der Müllverbrennung in Köln-Niehl an. ( Quelle: ZDF Heute vom 26.03.2002)
  8. Da die Investitionsphase in der Müllverbrennung im wesentlichen abgeschlossen sei, „ist flächendeckend mit Gebührensteigerungen gerade nicht mehr zu rechnen“, versicherte Goppel. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Doch nach Aussage des Verwaltungsgerichts Augsburg sind die Ängste der ortsansässigen Bevölkerung vor Gesundheitsgefahren durch eine Müllverbrennung unbegründet. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  10. Ferner bevorzugten Konzerne die eigenen Töchter mit Nachlässen bei den Tarifen für die Müllverbrennung. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.06.2005)