METRO

← Vorige 1
  1. METRO: 250 Firmen mit 16 Milliarden Mark Umsatz sollen "ausgegliedert" werden. ( Quelle: BILD 1998)
  2. Die METRO AG wird die genannten Assets im Dezember 1998 zu Buchwerten an die DIVAG übertragen und sich damit vollständig aus diesen unternehmerischen Aktivitäten zurückziehen. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  3. Der Überschuß aus der Vermarktung fällt der METRO AG zu, die WestLB/Westdeutsche ImmobilienBank-Gruppe, Mainz/Düsseldorf, erhält eine marktübliche Vergütung. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  4. Sie reichte bereits vom Bekleidungshändler Adler, über die Schuhkette Reno bis hin zum Computerhändler Vobis, die früher einmal zur METRO gehörten. ( Quelle: ZDF Heute vom 01.10.2004)
  5. METRO will im laufenden Jahr entscheiden, ob Praktiker verkauft wird. ( Quelle: RTL vom 03.08.2005)
  6. Die Anzahl der gleichnamigen Großhandelsmärkte soll in China von gegenwärtig 15 in den kommenden drei bis fünf Jahren auf 40 erhöht werden, sagte ein Sprecher der METRO AG in Düsseldorf. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 05.06.2002)
  7. Die METRO Group zählt zu den bedeutendsten internationalen Handelsunternehmen. ( Quelle: Handelsblatt vom 28.10.2005)
  8. Die Handelskette METRO AG (ISIN DE0007257503/ WKN 725750) meldete Sonntagnacht, dass die Zeichnungsfrist für Aktien der Praktiker Bau- und Heimwerkermärkte Holding AG am 7. November beginnt und voraussichtlich am 17. November 2005 endet. ( Quelle: Wallstreet Journal vom 08.11.2005)
  9. Neu in den METRO-AG- Vorstand berufen wurde Zygmunt Mierdorf, bisher Geschäftsführer der METRO Cash&Carry GmbH. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  10. METRO: Metro-Vorstandssprecher Wolfgang Urban wird das Unternehmen verlassen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
← Vorige 1