MGF

  1. Mit Preisen von 39 500 beziehungsweise 44 500 Mark an aufwärts tritt der MGF gegen Mazda MX-5 und Alfa Romeo Spider an und bietet mit exzellent abgestimmter elektrischer Servolenkung und variabler Ventilsteuerung im VVC durchaus technische Leckerbissen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Der vi-16-Ventil-Motor hat eine variable Ventilsteuerung, über die auch der neue Roadster MGF verfügt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Aus Anlaß des 75. Firmengeburtstages der Marke MG bringt die Rover Group ein Jubiläumsmodell des MGF heraus. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. So entwickelten Rover-Ingenieure gemeinsam mit einem japanischen Zulieferer eine rein elektrisch arbeitende Lenkhilfe, die erstmals im Roadster MGF eingesetzt wurde. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Mit Ausnahme des MGF von Rover sind sie durchwegs auf den Plattformen anderer Modelle entstanden, das heißt, sie haben viele Komponenten mit diesen gemein, was die Kosten in der Herstellung drückt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Auch Rover hat sich darauf wieder besonnen: mit dem MGF. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)