Machenschaften

  1. Nahezu täglich neue Enthüllungen über die Machenschaften eines ehemaligen Landesparteichefs? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.09.2002)
  2. Mit skrupellosen Machenschaften hat sich der Präsident eines imaginären Staates zum Diktator auf Lebenszeit wählen lassen und sein totalitäres Regime mit Hilfe von Ermächtigungsgesetzen auf ein solides politisches Fundament gestellt. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  3. Während der Angeklagte immer argumentiert hatte, von solchen Machenschaften nichts gewusst zu haben, hielt die Richterin das Gegenteil für erwiesen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.05.2002)
  4. Initiiert von der Bulgarin Albena Denkowa formulierten 38 Eistänzer einen Brief, der ihren Unmut über die Machenschaften der Preisrichter dokumentieren sollte. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.03.2002)
  5. Verbraucherschützer hatten gestern härtere Strafen gefordert: "Sie müssen spürbar sein, damit sich solche Machenschaften einfach nicht mehr lohnen", sagte die Geschäftsführerin der Verbraucherzentrale Hessen (VZH), Jutta Gelbrich. ( Quelle: Tagesschau vom 30.11.2005)
  6. BMV-Hauptgeschäftsführer Hartmann Vetter kann ein Lied über die kriminellen Machenschaften singen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. Kriminelle Machenschaften der eigenen Familie, von der die kosovarische Presse spricht, stellt Qazim in Abrede. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.03.2005)
  8. Die Machenschaften des Napolitaners könnten das finanzielle Gleichgewicht der italienischen Kirche gehörig ins Wanken bringen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Daß die kriminellen Machenschaften so gut "gedeihen", liegt zum Teil an der komplizierten abfallwirtschaftlichen Situation in einigen Bundesländern, aus der noch nicht überall ökologisch und finanziell befriedigende Auswege gefunden wurden. ( Quelle: Welt 1995)
  10. In dem leise, aber humorvoll inszenierten Stück brillieren die hinreißende Lina Carstens (damals 82) und der damals 84jährige Fritz Rasp gegen die Machenschaften übler Grundstücksspekulanten (20.45 Uhr). ( Quelle: TAZ 1997)