Mahabharata

  1. Wie das Sanskrit-Epos behandelt es die Geschichte der Pandavas und Kauravas (vgl. Mahabharata), weicht aber in der Gestaltung des Themas von dem Original beträchtlich ab. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  2. Und je älter er wird im nächsten Jahr 75 desto kürzer werden seine Inszenierungen: Die Aufführung von "Mahabharata" dauerte von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang, für den "Anzug" braucht er nur eineinhalb Stunden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Tscherechewskis Gehirn, das die Bildschirme von vorn und hinten und in feine Scheiben zerlegt zeigen, ist bei Peter Brook eine Welt wie das Indien seines "Mahabharata". ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Auch Surana hatte sich zunächst in seinem Raghava-Pandaviya, in dem er den Stoff des Ramayana und des Mahabharata als Vorwurf benutzte, der Tradition angeschlossen. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)